Nachstehend finden Sie die Anleitungs- und Begleitvideos zu unseren Seminaren. Unser erster Beweggrund zu diesem Projekt war der isolierende Zustand der Covid19-Pandemie und die damit stärker
werdende Vereinsamung der Menschen. Doch für gemeinsame Kreativität es ist nicht unbedingt nötig, in einem Raum zu sein.
Mittlerweile ist es eine selbstverständlich Bereicherung zu unseren weiteren Bildungsangeboten.
Die Filme dokumentieren und begleiten die Online-Seminare. Der erste Video ist frei zugänglich – für die weiteren bekommen Sie nach Ihrer Buchung die Zugangsdaten.
Die Teilnahme am 1. Kurs ist kostenfrei. Das Entgelt für die weiteren 4 Kurse liegt bei 5 €/Tageskurs. (Diese Preisgestaltung ist nur in der geförderten Phase gültig und wird sich bei
späteren Angeboten auf 15 € erhöhen.)
Die Online-Seminare werden auf Basis der Konferenzplattform Jitsi durchgeführt. Die Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgter Buchung einen persönlichen Einladungslink.
Kontakt und formlose Buchung über:
Samira Klaho · Mail: samira.klaho@gmx.de
Bei einigen Seminaren ist es nötig, sich im Vorfeld Arbeitsmaterialien zu besorgen. Dadurch können gesonderte Kosten entstehen.
Ein Buchungsrücktritt ist bis 4 Tage vor Veranstaltung kostenfrei.
Die Teilnehmer:innen zeichnen sich gegenseitig ohne dabei auf das Papier zu schauen. Ihr Blick bleibt fixiert auf das jeweilige Monitor-Gegenüber. Diese
Aktion führen alle mit allen durch. So entstehen Zeichnungen in der Anmutung des Kubismus – Werken von Picasso ähnlich.
Durch wiederholte Durchläufe wird die Auge-Hand-Koordination geschärft.
Die Ergebnisse werden jeweils fotografiert und an den entsprechenden Adressaten digital versendet.
TERMIN: 24. April 2021 · 15 Uhr
Jede(r) einzelne Teilnehmer: in (4-10 Personen) malt bei einheitlicher Musikuntermalung zu Hause alleine ein durch die Musik inspiriertes Bild auf Papier.
Alle arbeiten im gleichen Papierformat. Die Bilder werden – wenn der Malprozess beendet ist – der Teilnehmerzahl entsprechend in unterschiedliche Teile zerschnitten. Diese werden dann an die
jeweils anderen Teilnehmer:innen verschickt und von diesen auf einem neuen Trägermaterial zu einem neuen Werk zusammengeklebt. Diese Ergebnisse werden im Nachgang diskutiert. Virtuelle
Ausstellung auf der Vereinswebsite.
TERMIN: 8. Mai 2021 · 15 Uhr
Der Film wird nach Ihrer Buchung freigeschaltet.
Die Vorlage ist das digital bereitgestellte Bild eines bekannten Künstlers oder Künstlerin (bevorzugt abstrakte Malweise). Die Teilnehmer:innen wählen mit
einem vorgegebenen kleinen Passepartout einen Bildausschnitt aus diesem Kunstwerk aus. Dieser wird – skaliert auf das Format DIN A4 – auf Papier gemalt. Abschließend werden die Bilder zu
einem Gesamtwerk digital montiert (Moderator). Dabei entsteht eine gemeinsame Neuinterpretation des Ausgangswerkes, die in einem weiteren Online-Treffen diskutiert wird.
Der Film wird nach Ihrer Buchung freigeschaltet.
Im Workshop zur Ton-Extrusion einer Zeichnung werden aus einfachen, geschlossen oder ungeschlossen gezeichneten Bleistiftformen (seesternartig, mehrarmig)
Tonskulpturen „extrudiert“ – dies bedeutet: die Form wird aus der Fläche „in die Höhe gezogen“ und somit zu einem 3-D Objekt. Alle Skulpturen werden, nachdem sie getrocknet, im DenkArt
abgegegeben und gebrannt sind, fotografiert und moderator:innenseitig zu einem kompletten Video zusammengeschnitten.
Die Skulpturen können nach Ausstellungsende im DenkArt abgeholt werden.
TERMIN: 26. Juni 2021 · 15 Uhr
Der Film wird nach Ihrer Buchung freigeschaltet.